Transrotor

bei LIFELIKE

Die Firma Transrotor wurde bereits 1971 von Jochen Räke gegründet. Nach wie vor in Familienhand ist die deutsche High-End Schmiede ein Garant für analoge Meisterwerke mit unverkennbarem Design und perfektem Klang.

Jedes Produkt wird in Handarbeit gefertigt und zeugt von höchster Präzision. Gefertigt wird in Bergisch Gladbach – im Westen von Deutschland. Hier wird entwickelt sowie die Endfertigung vorgenommen. Für eventuell von außerhalb benötigte Bauteile oder Materialien wird auf ein enges Firmennetz in unmittelbarer Nähe zurückgegriffen.

 

Feinmechanische Meisterwerke

Perfektion in Serie

 

Jedes Laufwerk, welches der Maschinenbau-Ingenieur aus dem bergischen Land von Beginn an auf den Markt brachte, war perfekt verarbeitet und hatte das spezielle Etwas. Das begann mit dem revolutionärem Transrotor Model „AC“, der seinerzeit auf der ersten Ausgabe der Fachzeitschrift Audio auf der Titelseite zu sehen war und noch heute zu den begehrtesten Vintage-Laufwerken am Markt gehört. Nebenbei sei erwähnt, dass selbst die Laufwerke aus den Transrotor-Startup-Zeiten auch heute noch von der Firma Räke instandgesetzt werden können.

Ein erfolgreiches „Abfallprodukt“

 

Jochen Räke war immer auf der Suche nach neuen Ideen, um seine Konstruktionen zu verbessern. Nach Erfahrungen mit Stahlfedern, die den Plattenspieler vor mechanische Einflüsse von außen schützen sollten (der AC stand auf metallenen Bögen aus Federstahl), beschäftigte sich Hr. Räke mit schwingungsdämpfenden Gummimischungen. Dabei entstanden als „Nebenprodukt“ hochdämpfende Gummifüßchen.

 

In einem wahren Siegeszug ersetzten die Transrotor Speaker Pucks Anfang der 1980er-Jahre die populären Tennisbälle unter den Lautsprechern. Für größere Lautsprecher gab es die Jumbo Pucks mit einer metallenen Einfassung, die vielen älteren Musikfreunden bekannt vorkommen dürften. Dieses Produkt hat nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass Transrotor die wirtschaftlich schwierige Zeit vor dem Revival der Schallplatte meistern konnte, während andere Plattenspielerhersteller zusperren mussten.

Der teuerste Plattenspieler der Welt

 

 

Ein analoges Kunstwerk

 

Der Transrotor Metropolis-FMD ist mehr als ein perfektes Abspielgerät. Er ist ein analoges Meisterwerk der Extraklasse. Jedes einzelne Bauteil ist bis ins Detail sorgfältig entworfen und besteht hauptsächlich aus Messing. Es verleiht dem Plattenspieler eine zeitlose und luxuriöse Ausstrahlung.

Transrotor Preisliste

Sie haben Fragen? Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Datenschutz

Hier geht’s zur Datenschutzerklärung

LIFELIKE

Schottenfeldgasse 60, 1070 Wien

KONTAKT
Tel.: +43 1 52482220
Öffnungszeiten
Mittwoch – Freitag
14:00 – 18:00
Samstag
10:00 – 14:00